Montag, 25. Februar 2013

"hard skills" und "soft skills"


Wir haben 3 Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen beim Finden Ihrer speziellen Mischung zwischen „hard skills“ und „soft skills“ helfen können.



1. Wenn ich andere führen will, muss ich mich selbst auch führen können. Dazu ist es nötig, sich immer wieder einmal mit seinen eigenen Stärken, aber auch mit seinen eigenen Schwächen auseinanderzusetzen.

• Was soll so bleiben?
• Was möchte ich mehr entwickeln?
• Was möchte ich ablegen oder weniger werden lassen?

2. Überdenken Sie IHRE Definitionen von „harten" und „weichen"Fähigkeiten. 
Fragen Sie sich:

• Wie würde ich meine "hard" und "soft" skills beschreiben?
• Wo setze ich eher die Schwerpunkte?
• Wie kann ich meine Fähigkeiten bei meinen nächsten Führungsherausforderungen noch bewusster und besser einsetzen?

3. Holen Sie sich ausreichend Unterstützung? Es ist schwierig, alleine zu erkennen, wie die eigenen Standard-Verhaltensweisen, Muster und Gewohnheiten andere Menschen beeinflussen.

• Holen Sie sich Feedback von Ihren MitarbeiterInnen (was könnte ich besser machen?)
• Reflektieren Sie mit jemandem anderen Ihre Vorgangsweisen

Um andere oder neue Entscheidungen zu treffen, kann auch Coaching oder Mentoring hilfreich sein.


Weitere Informationen finden Sie hier.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen